Sanierungsscheck 2017: Welche Unterlagen werden benötigt?
Achtung: Wir haben noch keine Informationen über einen Sanierungsscheck 2018. Wir werden diese Seite sobald wie möglich aktualisieren!
![[1332233710975198.jpg]](https://cdn.lagerhaus.at/rwa/lh3/media/image/2012.03.20/1332233710975198.jpg?m=MzYzLDE2Nw%3D%3D&_=1360766146)
Bei der Antragstellung für Ihre Sanierungsförderung ist es notwendig, die Antragsformulare vollständig auszufüllen und die Unterlagen in Kopie vorzulegen. Die Antragstellung erfolgt über die Bausparkassen.
Welche Unterlagen sind bei Ein-/Zweifamilienhaus, Reihenhaus erforderlich?
- Ausgefüllter Antrag inkl. Formularanhang "Technische Details Energieausweis"
- Meldezettel oder amtlicher Lichtbildausweis, wenn nicht in Österreich gemeldet; Haupt- oder Nebenwohnsitz im zu sanierenden Objekt ist keine Förderungsvoraussetzung
- Kostenvoranschläge für die beantragten Sanierungsmaßnahmen
- Grundbuchauszug
- Bei Zweifamilienhaus: Grundbuchauszug mit parifizierten Wohneinheiten, Bestandsplan (max A4) oder Bestätigung der Gemeinde über die bestehenden getrennten Wohneinheiten
- Bei Mustersanierung: Zusatzformular "Ergänzende Details Mustersanierung"
- Bei denkmalgeschütztem Gebäude: Bestätigung des Bundesdenkmalamtes - Formular „Denkmalschutz Sanierungsscheck 2017“
Welche Unterlagen sind bei einem mehrgeschoßigem Wohnbau erforderlich?
- Ausgefüllter Antrag : pro AntragstellerIn
- Formulare „Technische Details Energieausweis“, „Projektdaten“ und „Mieter - /EigentümerInnenliste“: einmalig pro mehrgeschoßigem Wohnbau
- Meldezettel: falls nicht in Österreich gemeldet amtlicher Lichtbildausweis ( Haupt - oder Nebenwohnsitz im zu sanierenden Objekt ist keine Förderungsvoraussetzung )
- Kostenvoranschläge: für die beantragten Maßnahmen
- Grundbuchauszug
- Sanierungsvereinbarung : bei Mietzins - bzw. Entgelterhöhung (kann auch bis zum geplanten Baubeginn nachgereicht werden )
- Bei denkmalgeschütztem Gebäude : Bestätigung des Bundesdenkmalamtes - Formular „Denkmalschutz Sanierungsscheck 201 7"
Bausparkassen
Bausparkasse | Kontaktdaten |
Bausparkasse der österreichischen Sparkassen AG | Kennwort „Sanierungsscheck“ Am Belvedere 1 1100 Wien Tel.: 050/100-29800 E-Mail: sanierungsscheck@sbausparkasse.co.at Web: www.sbausparkasse.at |
Raiffeisen Bausparkasse Gesellschaft m.b.H | Mooslackengasse 11 1190 Wien Tel.: 01/546 46-53 E-Mail: sanierungsscheck@raibau.at Web: www.bausparen.at |
Bausparkasse Wüstenrot AG | Alpenstraße 70 5033 Salzburg Tel.: 05/7070-126 E-Mail: sanierungsscheck@wuestenrot.at Web: www.wuestenrot.at |
Die benötigten Formulare finden Sie unter www.sanierungsscheck17.at.
Sollten Sie Fragen zu Ihrem Sanierungsprojekt oder zu Förderungen haben, wenden Sie sich an die Berater in Ihrem Lagerhaus.
Sollten Sie Fragen zu Ihrem Sanierungsprojekt oder zu Förderungen haben, wenden Sie sich an die Berater in Ihrem Lagerhaus.
Benutzen Sie die Suchmaske, um das Ergebnis auf eine Postleitzahl einzuschränken. Sie können die Karte auch auf den Startzustand zurücksetzen.
Dieser Bericht dient lediglich der unentgeltlichen und unverbindlichen Information und basiert auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum Erstellungszeitpunkt. Obwohl wir die von uns beanspruchten Quellen als verlässlich einschätzen, übernehmen wir für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der hier wiedergegebenen Informationen keine Haftung. Insbesondere behalten wir uns einen Irrtum in Bezug auf Beträge, Fristen und andere
Zahlenangaben ausdrücklich vor.